Im November 2018 war ich zwei Wochen mit einer kleinen Gruppe auf Kuba unterwegs. Unser Ziel war es mit der Kamera die Stimmung in diesem karibischen Land zwischen Kommunismus und Kommerz einzufangen.
In diesem Zeitraum habe ich jeden Tag um die 500 Fotos gemacht, Wahnsinn. Natürlich sind nicht alle Fotos gelungen, zumal wir während unserer Roadtripps auch viel ausprobiert haben, schließlich wollten wir auf dieser Fotoreise auch etwas lernen. Die hohe Anzahl der Fotos zeigt auch wie überwältigend dieses Land ist, obwohl ich nicht immer mein Fotoapparat gezückt habe. Manche Dinge muss man einfach nur mit den Augen sehen und nicht durch die Linse einer Kamera. Die Eindrücke bleiben auch so in Erinnerung.
Ich habe lange überlegt wie ich diese Reise- und Fotoseite gestalten soll. Ist es überhaupt nötig, eine weitere Seite ins Netz zu stellen? Aber als Bloggerin macht es mir Spaß, so eine monothematische Seite zu erstellen, zumal es mich auch zur genauen Analyse meiner Fotos zwingt. Was ist gut, was lösche ich gleich, warum habe ich das überhaupt fotografiert und sind meine Fotos gut genug. Zum Teil müßt Ihr das beurteilen, ich habe versucht keine Bilder zu posten, die sich ähnlich sind. Mich langweilt das auf anderen Webseiten und deshalb möchte ich Euch das nicht zumuten.
Was werdet Ihr hier finden ?
Meinen Blick auf das Land und die Menschen im November 2018. Es ist ein subjektiver Blick, ich bin sicher die Fotos meiner Mitreisenden sehen (zum Teil) ganz anders aus.
Die einzelne Beiträge findet Ihr über die Menüs oder die rechten Sidebar. Ich werde regelmäßig neue Beiträge posten, aber nicht in der Form eines Reisetagebuches. Trotzdem soll es nicht zu durcheinander gehen.
Für die Darstellung der Fotos habe ich eine mittlere Qualität und Größe gewählt, so dass die Ladezeit nicht zu lang ist. Manche Bilder haben ein Wasserzeichen oder ein Logo zu meinem Schutz und damit die Fotos nicht unberechtigt weiterverbreitet werden. Das ist zwar auch so verboten, passiert leider noch viel zu oft. Dabei stehe ich einer Weiternutzung aufgeschlossen gegenüber, man muss mich einfach fragen.
Unsere kleine Reisegruppe bestand aus sechs Personen, wovon Steffen von FOTOURIO der Reiseleiter/Fotograf war. Die anderen Mitglieder meiner Gruppe wollten nicht auf den Fotos im Internet abgebildet werden, so dass es keine Bilder mit diesen Personen gibt.
Wir haben sehr viel Street-Fotografie gemacht, es gibt also genug Fotos mit Menschen. Schaut Euch auch die Seite Stereofotografie an. Dort wird es Erläuterungen zum Thema geben, das wegen der neuen Datenschutzverordnung schwierig geworden ist.
Vielleicht habt Ihr Lust, den einen oder anderen Beitrag zu kommentieren oder zu ergänzen. Ich würde mich über Feedback freuen.
Vielen Dank und viel Spaß, Kerstin